Hausbau-Kosten: Budget setzen und einhalten

Juri Troy Architects Haus Unter den Eichen Hausbau Budet Finanzplanung
Juri Troy Ar­chi­tects | Haus un­ter den Ei­chen, reine Baukosten 245.000 €

Budget setzen – und einhalten. Wie man die finanzielle Lage beim Hausbau unter Kontrolle behält, erklärt unser Callwey-Experte Andreas K. Vetter: Der Professor für Kunst- und Kulturgeschichte setzt auf Disziplin, ökonomisches Denken und Einhaltung eines gesetzten Baukosten-Budgets.

Um innerhalb des selbst gesetzten Kostenrahmens zu bleiben, ist Disziplin nötig. Bei einem angenehm dimensionierten Einfamilienhaus für vier Personen und einem Budget von 250.000 Euro muss überlegt werden, an welchen Stellen man das Wohnen ökonomischer machen kann.

Jens Meyerrose Architekt Haus Bruns Hausbau Budget halten
Jens Meyerrose Architekt | Haus Bruns, reine Baukosten 194.000 €

 

Ökonomisch Planen

„Verzicht“ muss das nicht bedeuten – sondern intelligente Bescheidenheit. Gerade wenn sich die Hausbau-Kosten in einem niedrig gesetzten Rahmen bewegen, liegt es schon an der Konzeption des Hauses, ob eine harmonische Lösung gelingt. Oder man im Nachhinein ungewollte Kompromisse eingehen muss.

Entsprechende Fragen lauten:

  • – Wo können Funktionen zusammengeführt werden?
  • – Wo lässt sich die Raumnutzung optimieren einfügen?
  • – Kann man sich bei einem Bad auf acht Quadratmeter beschränken – und soll das Bad zur Belichtung und Belüftung an der Fassade liegen?
  • – Leistet man sich einen konstruktiv aufwändigen Balkon, wenn ohnehin eine Terrasse vorhanden ist?
  • – Kann man auf den Keller und teilweise auf Erschließungsflächen verzichten?
  • – Welche Räume könnten kleiner bemessen werden, wenn ohnehin am liebsten im Wohnraum zusammensitzt?
  • – Kann ein cleverer Innenausbau ein flexibles Raumkonzept erzeugen und ein attraktives Arbeits-/Gästezimmer erfinden?

Sparen durch kompakten Baukörper

Ein kompakter Baukörper ohne Vor- und Rücksprünge ist günstiger und hat ein besseres AV-Verhältnis (effektiveres Heizen). Erker, Dachüberstand kosten mehr – besitzen aber auch Vorteile wie Regenschutz und Schatten. Ebenso erspart ein offenes, kollektiv angelegtes Familienwohnen mit kleinen persönlichen Rückzugsräumen Kosten, da auf die eine oder andere Trennwand sowie Türen verzichtet werden kann. Hier müssen sich die Bewohner über ihre Wohnvorstellung einig werden und kommende Bedürfnisse einplanen: Werden Kinder größer, brauchen sie eigene, abtrennbare Bereiche.

Auch auf baulich-konstruktiver Seite lässt sich sparen. Eine kompakte Disposition der Räume im Hauskörper benötigt weniger Baumasse, die Verwendung gleicher Fenster- und Türentypen und einheitlicher Bauelemente trägt dazu bei; ebenso ein hoher Vorfertigungsgrad. Eine Festverglasung reduziert Kosten. Ebenso die Aneinanderschaltung von Installationeswänden und Leitungen, also etwa wenn WCs, Bäder, Küche und Waschküche im Grundriss neben- und übereinander sitzen.

Mut zur Herausforderung

Der Gestaltung muss all dies keinen Abbruch tun. Im Gegenteil: Das kreative Architekturbüro nimmt die Herausforderung auf, denn es gewinnt daraus Leitpunkte für die Entwurfssprache. Mitunter führt auch die kostengünstige Integration schlichterMaterialien, Bauteile und Oberflächen aus dem industriellen Kontext zu spannenden und individuellen Lösungen.

HOAI: Bewusstes Planen in Etappen

Die in der HOAI festgelegten neun Leistungsphasen lauten:

  • 1 Grundlagenermittlung
  • 2 Vorplanung
  • 3 Entwurfsplanung
  • 4 Genehmigungsplanung
  • 5 Ausführungsplanung, Werkplanung
  • 6 Vorbereitung der Vergabe
  • 7 Mitwirkung bei der Vergabe
  • 8 Objektüberwachung
  • 9 Objektbetreuung und Dokumentation

Transparenz der Kosten

Für den gesamten Prozess gilt, dass die Kosten durchgehend transparent bleiben. Auf diese Weise behalten die Bauherrn das Gefühl für die Finanzierbarkeit ihres Vorhaben, können bei Einzelentscheidungen abwägen, ob sie sich diese wirklich leisten wollen beziehungsweise günstigere Lösungen suchen sollten. Und sie riskieren keine unkontrollierte Steigerung der Gesamtkosten. Nicht übersehen werden sollte im Übrigen auch die oft günstigere Option eines Doppelhauses (Abb. 12/13).

Potenzial nutzen, Kompromisse eingehen

Die Kostenfrage stellt zwar einen wesentlichen Aspekt innerhalb des Bauvorhabens dar, muss aber bei begrenztem Budget nicht zu Verzicht führen – der vom Architekten geführte Planungsprozess bietet viel Potenzial für überraschende Lösungen oder produktive Kompromisse.

Für alle (zukünftigen) Bauherren und Architekten, die mit einem finanziellen Rahmen von 250.000 Euro ihr Wunschprojekt umsetzen wollen, empfehlen wir das Callwey Architekturbuch: „Traumhaft schöne Einfamilienhäuser um 250.000 Euro“.

Der Experte: Andreas K. Vetter

Andreas K. Vetter gehört zum Kreis der Callwey-Experten: Er ist Autor zahlreicher Callwey-Bücher: „Haus & Auto“, „Einfamilienhäuser um 250.000 Euro“ sowie „Townhouses“. Für die besten Einfamilienhäuser schrieb er die Kolumne Wohnen: Tour de Haus.