Grün für anregende Frische an Wand und Decke
Breakfast Room Green erzeugt zu jeder Tageszeit ein lebendiges Ambiente. Diese direkt aus der Natur entnommene Farbe gibt uns in unserem Zuhause das Gefühl von Sicherheit und Ruhe.


Die sanft botanische Anmutung kreiert in Verbindung mit dem an der Decke benutzten komplementären James White einen Raum voller Frische. Als Kontrast verwendet man auf Holzarbeiten am besten das kräftigere Calke Green, um die unregelmäßigen Farben und Tönungen von Pflanzen und Gemüse nachzuempfinden. Runden Sie diese Blatt-Optik mit Light Gray als Trendfarbe an Rückwänden von Regalen, auf dem Fußboden oder als unregelmäßig verteilte Streifen an den Wänden, ab. Damit gestalten Sie einen wahrhaft aufregenden, modernen Innenraum. Dieser Trend reflektiert eine Abwendung von hart und grafisch gestalteten Innenräumen hin zu einem weicheren, natürlicheren Gefühl mit einem modernen Twist.
Kühles Hellblau und Grau für Oasen der Ruhe
Die Verwendung der Trendfarbe Light Blue im Heim ist dafür gedacht, einen Raum zu kreieren, in dem sich Farben wie eine Landschaft bewegen und verändern.


Wir fühlen uns instinktiv zu Farben hingezogen, die uns an die sanftere Seite des Lebens erinnert. Wir wollen damit unser Zuhause in eine Oase der Ruhe abseits des grellen, modernen Lebens verwandeln. Um einem Raum Transparenz zu verleihen, kontrastieren Sie die silbernen, rauchigen Eigenschaften der Farbe mit dem überraschenden, kühl-grauen Dimpse, einer Farbe, die von den Nuancen der Abenddämmerung inspiriert wurde. Erwecken Sie ein Gefühl von entspannter Bewegung mit Akzenten von Lamp Room Gray auf dem Boden, einer Themenwand oder Blackened auf der Decke.
Einladende Wärme in charmantem Rosaton
Pink Ground schmückt das Heim mit schlichter Schönheit und gibt den Räumen einen hübschen, weich verlaufenden und einladenden Eindruck.


Trotz seiner Wärme sieht dieses Rosa nicht nach Süßigkeiten oder Babyfarbe aus, sondern erweckt viel mehr den Eindruck einer verdünnten Putzfarbe, die der Wand eine fast ungetünchte Wirkung verleiht. Für einen helleren Raum verwenden Sie auf Holzflächen zusätzlich eine etwas kräftigere Farbe, ein Beispiel wäre Setting Plaster; die Verwandtschaft dieser Töne erzeugt eine fast getarnte Schönheit, ohne starke Kontraste oder harte Linien. Dementsprechend sollten auch die Akzentfarben wolkig und zart bleiben. Pale Powder harmonisiert perfekt mit Pink Ground; verwenden Sie es für ein ruhigeres Ambiente entweder auf Möbeln oder auf dem Boden und runden Sie so die charmanten Pastelltöne an den Wänden und Holzflächen ab.
Dunkles Braun erzeugt Kontrast und Dramatik
Auch wenn wir uns 2015 nach helleren, blasseren Tönen sehnen, sind bei Mangel von natürlichem Licht dunklere Töne nach wie vor die beste Wahl.


Nehmen Sie Tanner’s Brown für die Schaffung von dunklen Räumen voller Dramatik. Darüber hinaus verleiht der Kontrast anderen Räumen ein Gefühl der Leichtigkeit. Die absolut zeitlose erdige Trendfarbe Braun besticht durch sein kunsthandwerkliches Flair. Es kommt am besten auf Sockelleisten und Wänden zur Geltung, wodurch der erdige Eindruck bewahrt bleibt und eine helle Linie entlang der unteren Kante des Raumes und ein dadurch resultierender harter Eindruck vermieden wird. Für einen verlaufenden Effekt verwenden Sie am besten auf anderen Holzarbeiten Dead Salmon und an Decken Joa’s White. Gedämpftes Oval Room Blue sieht als Akzentfarbe magisch aus.
Produktdetails:
Die Trendfarben 2015 von Farrow & Ball
Herstellerkontakt:
Farrow & Ball
Coopraumwerk
Kidlerstraße 22
81371 München
T: +49 89 74792099
www.eu.farrow-ball.com