
Freistehende Villa mit Rundumblick
Am Fuß des Pfänderhangs in Bregenz, oberhalb der Herz-Jesu-Kirche, hat sich, vornehmlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, eine gutbürgerliche Bebauung mit Wohnhäusern ausgebreitet. An deren punktförmige, villenartige Gebäude schließt dieses Haus formal an. Es zeigt sich jedoch bis zu der dem See zugewandten Westseite allseits mit identischen Fassaden.

Viel Platz für flexible Wohnmodelle
Auf das steile Gefälle des Grundstücks reagiert das viergeschossige Bauwerk, indem es rückwärtig mit zwei Stockwerken in den Hang schneidet, zur Seeseite ragt es mit drei freien Geschossen über das Terrain. Mit dem Fahrzeug erreicht man das Haus über die unter dem Straßenniveau liegende Einfahrt. Von hier kann man einen Lift zu den oberen Geschossen nehmen. Zu Fuß steigt man auf der Nordseite eine Außentreppe hoch und kommt auf der Eingangsebene an. Die könnte einmal zu einer Einliegerwohnung umgewidmet werden, um im Alter auch anderen Lebens- und Versorgungsmodellen zu folgen. Gegenwärtig sind hier Arbeitsplätze mit Seeblick und ein großzügiger Wellnessbereich mit Sauna eingerichtet.


Wohnen mit 360°-Aussicht
Über einen zentralen Treppenturm neben dem Aufzug gelangt man zuerst ins Schlafgeschoss, das die Eltern samt Ankleide und Bad zur Straßenseite belegen, während Kinder und Gäste sich die übrigen Seiten teilen. Die Ebene darüber öffnet sich als Großraum für Kochen, Essen, Musizieren – Wohnen. Dieser überhöhte Raum ist rundum verglast und bietet eine atemberaubende 360°-Aussicht.

See und Stadt liegen zu Füßen
Nur schlanke Stützen tragen die Dachlasten ab. Von einer auskragenden Krempe überdeckt säumt ein Balkonsteg die Fassaden, von hier findet eine Brücke Anschluss zum Gelände. Aus dieser beherrschenden Position erlebt man See- und Himmelsstimmung, die Stadt liegt zu Füßen, und der Berg ist zum Greifen nah. Die Auskragungen bedeuten ein Moment des Schutzes. Wenn die Transparenz zu viel wird, lassen sich die umlaufenden Vorhänge schließen und sorgen für absolute Privatheit.

Pläne und Grundrisse freistehende Villa
Architekten freistehende Villa:
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Gebäudedaten freistehende Villa:
- Standort: Bregenz (AT)
- Grundstücksgröße: 840,5 m2
- Wohnfläche: 310 m2
- Zusätzliche Nutzfläche: 150 m2
- Anzahl der Bewohner: 3
- Bauweise: massiv/Sichtbeton mit innenliegender Dämmung
- Primärenergiebedarf: 43 kW/m2
- Fertigstellung: 2010
Fotos freistehende Villa:
Dieses Haus ist erschienen in: “Häuser des Jahres 2012”, Callwey Verlag.