von Lynx Architecture.

Klar konturiert und hermetisch
Das nur 550 Quadratmeter große Grundstück liegt in einem Münchner Wohnviertel mit heterogener Wohnbebauung. In der Nachbarschaft stehen traditionelle zweigeschossige Satteldachhäuser sowie Reihen- und Doppelhäuser aus den Siebziger-Jahren. Dagegen setzt sich der dreigeschossige, klar konturierte und hermetisch wirkende neue Baukörper deutlich ab.

Verglaste Geschosse und hölzernes Zwischengeschoss
Die drei Wohnebenen sind außen an der horizontalen Gliederung deutlich ablesbar. Die Fassade ist im Erdgeschoss und Obergeschoss großflächig verglast oder mit Elementen aus Glasfaserbeton geschlossen. Das Zwischengeschoss ist komplett mit horizontalen Zedernholzleisten verkleidet. Vor den dahinter verborgenen schmalen Fenstern schraffieren diese Lamellen auch die aufstellbaren Klappläden, sie sind ungeöffnet kaum wahrzunehmen.

Wie eine Schatzkammer
Das Moment der Abgeschlossenheit wird durch eine imposante, präzis eingefügte Eingangstür betont. Sie ist 1,60 Meter breit und schwenkt um einen zentralen Drehpunkt, als ginge es in eine Schatzkammer. Ebenfalls plan ist das Garagentor in die Betonverkleidung integriert und von außen nicht zu erkennen.

Oben dominieren Schiebetüren
Die Innenräume gehen auf den Ebenen ineinander über, es gibt keine Gänge und Flure. Die Nutzungen werden nach oben privater. Im Erdgeschoss liegen Wohn- und Essbereich, im von außen durch die Zedernlattung abgesetzten Zwischengeschoss Büro, Gästezimmer und ein Fitnessbereich, darüber folgt die großzügige Schlafebene mit einer Dachterrasse.
Klare Linien innen und außen
Im gesamten Haus wurden nur wenige unterschiedliche Materialien verwendet, alle mit ihrer natürlichen Farbe und Oberfläche. Raumhohe Schiebetüren und überwiegend in die Decke eingelassene Leuchten erhalten die klaren Linien des Entwurfs.
Pläne und Grundrisse Einfamilienhaus:
Architekt: Lynx Architecture
Im gesamten Gebäude sind nur wenige unterschiedliche Materialien verwendet. Grundsätzlich sind sie unverfälscht in ihrer natürlichen Oberfläche und Farbe eingesetzt.
Gebäudedaten:
- Standort: München
- Gebäudedaten
- Grundstücksgröße: 550 m2
- Wohnfläche: 242 m2
- Zusätzliche Nutzfläche: 45 m2
- Anzahl der Bewohner: 2
- Bauweise: Stahlbeton
- Primärenergiebedarf: 58 kWh/m2a
- Fertigstellung: 2008
Fotos:
Michael Ingenweyen, München
Gunter Bieringer, München
Gisela Schenker, Glonn/Haslach
Dieses Haus ist erschienen in: “Häuser des Jahres 2011”, Callwey Verlag.